Terminarchiv
Mi | 29. Juni 2022
Köln
Maischberger »Die Woche«
Zusammen mit Eckart von Hirschhausen und Sabine Adler kommentiere und analysieren wir die Ergebnisse des G-7–Treffens in Elmau.
Mi | 01. Juni 2022
Berlin
Maischberger »Die Woche«
Zusammen mit Sonja Mikich und Markus Feldenkirchen kommentiere ich die die Themen der Woche. Gäste sind Janine Wissler, Toni Hofreiter und der Geiger David Garrett (der ukrainische Wurzeln hat). Mehr dazu hier.
Do | 05. Mai 2022
Industrieverband Blechumformung, Hagen
Sägen wir am Ast, auf dem wir sitzen
In meinem Vortrag vor dem Industrieverand Bleichumformung geht es um eine politische und wirtschaftliche Bewertung der aktuellen Situation (Ukraine-Krieg, Corona, Stagflation etc.)
Mi | 04. Mai 2022
Literaturhaus Frankfurt
Ayn Rand
Die Veranstaltung in der Reihe »Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt « widmet sich der russischen Emigrantin, Roman-Schriftstellerin, Essayistin sowie radikalen Anti-Kommunistin, Ayn Rand (1905 bis 1982). In den USA gilt sie als leidenschaftliche Verfechterin der individuellen Freiheit und des Kapitalismus, zu deren »Bewunderern« auch der ehemalige Chef der US-Notenbank, Alan Greenspan, gehören soll. Während ihre Ideen in den USA größere Wirkung erzielten, geschah dies in Deutschland in geringerem Maß. Linda Teuteberg MdB, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, und der Philosoph und Schriftsteller Wolfram Eilenberger (»Feuer der Freiheit« 2020) sprechen über Leben und Werk von Ayn Rand.
Do | 28. April 2022
Walter Eucken Institut Freiburg
Zufall. Ein Modell für Gerechtigkeit
Der Zufall hat einen schlechten Ruf: Willkürlich belohnt er und bestraft er die Menschen. Aber das Los-Verfahren gilt seit der Attischen Demokratie als ein gerechtes Verfahren, frei von Machteinfluss und Korruption. Die geschlossene Tagung (organisiert von Lars Feld, Volker Rieble und Rainer Hank) widmet sich dem Zufall aus philosophischer, ökonomischer, historischer, physikalischer – und sogar theologischer Perspektive. Von 28. bis 30. April.
Mo | 25. April 2022
Bad Homburg
Karl Hermann Flach Preis für Hans Werner Sinn
Der Ökonom Hans Werner Sinn, Ex-Chef des Münchner Ifo-Instituts erhält den Karl Hermann Flach Preis. Die Laudatio auf den Preisträger kommt von mir.
So | 10. April 2022
Patrick Leigh Fermor House, Kardamili/Peloponnes. Griechenland
Piraten: Die Ökonomie des Meeres
Seeräuberei ist nicht nur ein historisches Ereignis: Piraten treiben sich bis heute auf den Weltmeeren herum. Geht es dabei um organisiertes Verbrechen oder um ein revolutionäres Sozialmodell? Die Tagung (organisiert von den Historikern Hartmut Leppin, Werner Plumpe und mir) findet statt im Haus des britischen Reiseschriftstellers Patrick Leigh Fermor. Sie wird unterstützt vom Benaki Museum, Athen, und von der Goethe-Universität, Frankfurt.
Mi | 16. März 2022
Literaturhaus Frankfurt
Michel de Montaigne
Montaigne war Skeptiker, Humanist, Weingutbesitzer, Liebhaber und Essayist. Geprägt durch die Erfahrung der französischen Religionskriege, zeigte er sich zeitlebens skeptisch gegenüber jedem absoluten Wahrheitsanspruch und entwickelte in seinen »Essais« eine Toleranz gegenüber der unerschöpflichen Vielfalt menschlicher Lebensformen. Ein Abend in meiner Reihe über »liberale Vorbilder« mit der Darmstädert Philosophin Petra Gehring, der Schriftstellerin Sybille Lewitscharoff und dem Hallenser Ideengeschichtler Harald Bluhm. Infos und Anmeldung hier.
Do | 24. Februar 2022
SWR2 Forum
Wie die Inflation unser Geld auffrisst
Wen trifft die Inflation am meinsten? Und sollen die Verlierer kompensiert werden? Darüber diskutiere ich mit Annette Noller (Diakonisches Werk Würremberg) und Thomas Strabhaar (VWL, Universität Hamburg) im SWR 2 Forum. Es moderiert Geli Hensolt.
Fr | 12. November 2021
Literaturhaus Frankfurt
Wer ist Theodor Heuss?
Gesprächsabend in meiner Reihe »Denker der Freiheit« mit Cem Özdemir, Die Grünen, und Professor Dr. Ludwig Theodor Heuss, Enkel von Theoror Heuss.
